Welche Zielgruppen sollten Sie bei einer Krise informieren?

In Ausnahmesituationen ist Schnelligkeit gefragt. Hier hilft URGENTpublish. „Der Vorteil ist, dass Sie auf der Vorbereitung aufbauen können … und dass Sie in dem Stress und Zeitdruck … mit wenigen Klicks zu den richtigen Ergebnissen kommen“, sagt Störfallexperte Prof. Dr. Christian Jochum.
In Zeiten von Corona werden die Versäumnisse der Vergangenheit offensichtlich. Hätte, hätte Fahrradkette… Hätten wir nicht besser aufgestellt sein müssen für die Krise und die Zeit danach?
Wie einfach und schnell man einen Krisenstab einberufen kann, haben wir auf der Handelsblatt Euroforum Jahrestagung für Chemie- und Industrieparks im Frankfurter Römer vorgestellt … Und so geht’s …
Das Wort „Krise“ ist ein aus dem Griechischen stammendes Substantiv zum altgriechischen Verb krínein, welches „trennen“ und „(unter-)scheiden“ bedeutet. Es bezeichnet „(Ent-)Scheidung“, „entscheidende Wendung“ (Duden) und bedeutet eine „schwierige Situation, Zeit, die den Höhe- und Wendepunkt einer gefährlichen Entwicklung darstellt“ (Duden).